Mein Buchmensch Nummer eins ist Alf. Ich habe ihn hier in Lissabon mit Håkan Nesser und “Die Lebenden und Toten von Winsford” fotografiert und ihn zum Thema Lesen und Bücher…
“Sie musste ihrer Tochter doch zu essen geben!” Manch eine Familie hat ihre Last zu tragen und die Kunst besteht dann darin, trotzdem zusammenzuhalten. Im Falle der Familie Middlestein lässt…
“‘Das Tier hat uns in der Hand.’” In Unterleuten herrscht Krieg. Das brandenburgische Dorf ist tief gespalten, Grund dafür ist ein geplanter Windpark. Die Dorfbewohner haben ihre eigenen Methoden, das…
“‘Ich hasse sie, ich hasse sie, ich hasse sie’, sagte ich.” Bei Loriot liegt das Komische im Alltäglichen, in den, wie es in einem Bericht der Sendung Capriccio im Bayerischen…
“Der Vorfall, der ihrer aller Leben veränderte, ereignete sich an einem Samstagnachmittag im Juni, kurz nachdem Michael Turner – in der Annahme, es sei niemand da – das Haus der…
“Ich kenne den Tod schon lange, doch jetzt kennt der Tod auch mich.” Ein Unfall ihrer Eltern in Frankreich reißt die drei Geschwister Jules, Marty und Liz aus ihrer glücklichen…
“Das Haus war trostlos und leer.” Im kleinen schwedischen Ort Fjällbacka wird im gefrorenen Wasser einer Badewanne die Leiche einer schönen jungen Frau entdeckt. Die Autorin Erica Falck ist nach…
“In der Nacht weckt mich wieder Marjas Hahn Konstantin.” Für Baba Dunjas Nachbarin Marja ist der Hahn Konstantin eine “Art Ersatzmann”. Eine Seite später beschließt Dunja, Konstantin den Hals umzudrehen.…
“An einem Sonntagnachmittag im Winter 1936 beschloss Margarete Hegewald, kein Kind mehr zu sein.” Nach diesem Buch weiß ich einmal mehr, warum ich es mit Juli Zeh halte: “Ich liebe…
“Schatz, was ist los?” Maria Pereira zieht es in den 80er Jahren von Lissabon nach Berlin. Auch nach der Nelkenrevolution bietet ihr Heimatland einer jungen Frau wenige Perspektiven jenseits von…