Charlotte Brontë · Jane Eyre Eine starke Frau, das Glück der Liebe und ein Klassiker der Weltliteratur: “Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit im Haus ihrer hartherzigen Tante…
Kategorie: Buchtipps
Skandinavische Lektüre Camilla Grebe, Åsa Träff · Bevor du stirbst Gänsehaut-Garantie: “Eine kalte Winternacht in Stockholm. Eine junge Frau allein in einem menschenleeren Park. Plötzlich Schritte, die immer näher kommen.…
Fernweh, Abenteuer und Naturgewalten treffen auf eine herzzerreißende Liebesgeschichte: dieses Buch hat mich so sehr in den Bann gezogen, dass ich es an einem Nachmittag durchgelesen habe. Vom sonnigen Strandbad…
In Leipzig steht Quittenmarmelade auf der Straße. Bei Überproduktion stellt man sie mit einem freundlichen Schild dorthin, um auch den Nachbarn oder Spaziergängern etwas davon abzugeben. Dasselbe gilt für Kinderkleidung,…
Das Lesen lieben? Wegen Büchern wie diesem! Diesen Lesetipp habe ich bei Anna Jeller, einer meiner Lieblingsbuchhandlungen, bekommen, die praktischerweise auf dem täglichen Heimweg liegt. Was natürlich zur Folge hat,…
Ernst Jandl, Einer raus einer rein. Die schönsten Gedichte. 68 Gedichte, ausgewählt von einem Freund und Kenner: die irren und die schönen, die rinken und die lechten, die findigen und…
Ein Buch, das schon lange auf meiner Liste stand und das ich nun endlich gelesen habe, ist “Die rote Couch” von Irvin D. Yalom. Die Psychotherapie ist für mich ein…
Liebesbriefe gehören zu den schönsten Dingen der Welt – es steckt so viel in Ihnen: Träume, Sehnsucht, Erinnerung, Verwirrung, Verzweiflung, Vorfreude. Im Fluss der Gefühle ist man oft zu literarischen…
Eine Buchhandlung, ein berühmter Dichter und ein verschneiter Winter in Wien: Bestsellerautorin Petra Hartlieb (“Meine wundervolle Buchhandlung“) entführt uns in die Zeit des Wiener Jugendstils. Um 1910, Marie arbeitet als…
Nicht nur für den Schmäh und die Sachertorte ist Wien berühmt, sondern neben so vielen anderen Attraktionen auch für seine Kaffeehauskultur, den Naschmarkt und seine kulinarischen Genüsse. Die Wiener Küche…
Wien literarisch Fanny von Arnstein gründete im 18. Jahrhundert den ersten literarischen Salon Wiens. Arthur Schnitzler saß im Café Griensteidl und fing die Stimmung des Fin de Siècle ein, während…