Fleisch und Federvieh

Das österreichische Literaturkochbuch.

“Die österreichische Küche, die an Fett nicht arm ist, an Fleisch unzählige Genüsse zu bieten hat und dem Picksüßen nicht gerade abhold ist, krankt in ihren Kochbüchern an einer unverzeihlichen Mangelerscheinung: Es fehlt ihr an literarischen Grundzutaten und Würzen. In der österreichischen Literatur begegnet man jedoch einer Vielzahl an Speiseszenarien und eingehenden Beschreibungen von Gerichten. So häufig diese anzutreffen sind, so rar sind die Bestrebungen geblieben, den kulinarischen Seiten der heimischen Dichtung breite Aufmerksamkeit zu schenken. Zumeist war das Zitat lediglich willkommenes Beiwerk zur Rezeptsammlung.

Diese genüssliche Anthologie geht den umgekehrten Weg und erschließt die heimische Küche über die Literatur. Hier findet sich Provinzielles, Abwegiges und bisweilen Ungenießbares neben Klassikern aus Literatur und Küche, angereichert mit historischen und gegenwärtigen Rezepten sowie biographischen Notizen zu den AutorInnen. Der literarische Bogen umfasst Texte von Abraham a Sancta Clara über Nestroy, Schnitzler, Kafka, Roth und Thomas Bernhard bis zu Jandl, Qualtinger und Menasse – und natürlich vielen anderen. Die Rezepte stammen aus allen Regionen Österreichs von der bäuerlichen bis zur Wiener Kaffeehausküche.” [Verlag]

***

Williges Fleisch, schwaches Federvieh. Das österreichische Literaturkochbuch Book Cover Williges Fleisch, schwaches Federvieh. Das österreichische Literaturkochbuch
Beatrix Müller-Kampel, Wolfgang Schmutz
Kochbuch
Mandelbaum
2009
gebunden (Leinen)
304
978385476-316-1
24.90 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Magst du Cookies? Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen