In einem anderen Leben

“Es ist für mich eine merkwürdige Vorstellung, dass meine Eltern sich kennenlernten.”

Luis’ großer Jugendtraum ist die Musik. Doch aufgrund seiner Rythmusschwäche wird er auf seine eigentliche und ungeliebte Begabung, die Malerei, zurückgeworfen.

In einer Berliner Galerie sieht er, Jahre nachdem er mit seiner Familie gebrochen hat, ein von ihm gefälschtes Gemälde. Dieses ist untrennbar mit dem Tod seiner Mutter verbunden. Mit dem Gemälde kommen die Gespenster der Vergangenheit und das damalige Scheitern droht das Glück der Gegenwart zu verdrängen.

Ein aufwühlendes Buch mit einer klaren, sehr schönen Sprache. Auslöser für die Frage: kann ich aus meiner Geschichte ausbrechen und alles anders machen?

Linus Reichlin, In einem anderen Leben, Galiani Verlag, 384 Seiten,  Gebunden A 20,60 Euro, D 19,99 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Magst du Cookies? Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen